Sabine Degner

HundundMensch - Das Team

"Alleanderenfellchen" 

Welche Unterstützung biete ich Ihnen im Bereich "Alleanderenfellchen" an?

a) Beratung vor Anschaffung eines Welpen
Dazu gehören theoretische Grundlagen, wie z.B. Welpenphasen, Sozialisation und grundlegende Bedürfnisse (Schlaf, Beschäftigung, Gesundheitsvorsorge, Ernährung), als auch das Thema der Rasse.
Nicht jeder Hund, der einem gefällt, ist nämlich auch für die eigene Lebenssituation geeignet.
Bei Bedarf begleite ich Sie auch gerne bei der Auswahl eines geeigneten Welpen.

b) Beratung vor Anschaffung eines Hundes aus dem Tierschutz/Tierheim
Gerade Hunde mit Geschichte stellen meist besondere Ansprüche an ihren neuen Zweibeiner und ihr neues Zuhause.
Damit Sie sich entsprechend darauf einstellen können, unterstütze ich Sie gerne bei der Vorbereitung und Entscheidungsfindung.
Und auch nachdem Ihr Vierbeiner bei Ihnen eingezogen ist, stehe ich Ihnen selbstverständlich begleitend zur Seite.

c) Grundlagentraining
Jeder Hund jeden Alters kann noch lernen, wenn das Training individuell auf ihn angepasst ist.
So biete ich Ihnen Grundlagentraining für Welpen, wie auch für Junghunde und ältere Hunde an.
Dazu gehören sowohl die Basis-Signale, wie Sitz und Platz, diverse situationsabhängige Rückrufsignale, als auch weitere Signale, wie z.B. "bei mir" (gleich zu setzen mit "bei Fuß") sowie die Leinenführigkeit.
Und das in Ihrem alltäglichen Umfeld.
Daher findet dieses Training weitestgehend als Einzeltraining statt.
Um Ihnen und Ihrem Hund jedoch ein auf Sie ausgerichtetes Training anbieten zu können, sollte ich Sie und Ihren Hund vorab kennen lernen.
Dieses erfolgt in Form eines persönlichen Erstgespräches, bei dem ich Ihnen u.a. die theoretischen Grundkenntnisse für das praktische Training vermitteln möchte.

d) social walk
Bei einem sogenannten social walk, auch Lernspaziergang genannt, lernen Sie als Hundehalter/-innen u.a. sowohl das Ausdrucksverhalten des eigenen, als auch der anderen Hunde zu lesen und zu verstehen.
Das ist insbesondere bei Hundebegegnungen sehr wichtig, um sich auf die jeweilige Situation einstellen zu können.
Auch bei den Übungen, die in der Gruppe durchgeführt werden, steht das Thema "Begegnungen" im MIttelpunkt.
Bevor Sie als Hund-Mensch-Team jedoch an einem social walk teilnehmen können, muss ich Sie zunächst kennen lernen, denn die einzelnen Hund-Mensch-Teams müssen zueinander passen.
Als Beispiel:  Ein eher kontaktfreudiger Hund kann z.B. auf einen eher ängstlichen Hund einschüchternd wirken. Das könnte zu Differenzen führen, die einem entspannten social walk entgegen stehen.
Das Kennenlernen erfolgt im Rahmen eines Einzeltrainings.
Dabei kann ich überprüfen, ob die Voraussetzungen für einen social walk gegeben sind, wie z.B. die Leinenführigkeit oder das Beherrschen der Grundsignale, denn die Hunde bleiben während des social walk überwiegend angeleint. Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, festzustellen, ob ggf. noch weiterer Trainingsbedarf besteht, bevor an einem social walk teilgenommen werden kann.

e) Hund-Mensch Wanderungen
Diese Wanderungen sollen dem entspannten Miteinander dienen.
Damit aber die Beschäftigung der Hunde dabei nicht zu kurz kommt, werden kleinere Übungen eingebaut, die die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund verbessern und festigen sollen.
Da bei den Hund-Mensch-Wanderungen teilweise der Freilauf möglich ist, ist ein gut sitzender Rückruf absolute Voraussetzung.
An den Hund-Mensch-Wanderungen können nur Hund-Mensch-Teams teilnehmen, die bei mir bereits im Training waren bzw. sind.



E-Mail
Instagram